Bewehrte Mauern
Bewehrte Mauern profitieren von der überdurchschnittlichen Höhe und von der Stabilisierung des Bodens hinter der Mauer. Durch die Verwendung von Geogittern oder Erdankern können mit Redi-Rock bewehrte Mauern von über 15 Metern Höhe gebaut werden.
Bewehrte Mauern eignen sich für:

Höhen von über 15 Metern
Die gewichtsunabhängige Verbindung zwischen dem Noppenblock und dem Geogitter bedeutet, dass der begrenzende Faktor für die Höhe Ihrer Mauer die Zugfestigkeit des Geogitters selbst ist, wodurch höhere Mauern möglich sind.

Schwere Verkehrslasten
Die überragende Festigkeit des Noppenblocks in Verbindung mit dem Geogitter kann den Druck erheblicher Verkehrslasten aufnehmen, wo herkömmliche Reibungsverbindungen nicht ausreichen.

Verringerung von Fehlern beim Einbau von Geogittern
Ein Geogitterstreifen wird durch den mittleren Kernschlitz in PC-Blöcken hindurchgezogen, um Verbindungsfehler zu vermeiden und die Installation im Vergleich zu gerichteten Geogitterbahnen zu vereinfachen.
Häufig verwendete Blöcke in bewehrten Mauern
Für Mauern mit Geogitter ist der vorgefertigte Redi-Rock Noppenblock besonders geeignet, da er einen Mittelschlitz zur Aufnahme eines 300 mm breiten Geogitterstreifens aufweist und damit eine gewichtsunabhängige Verbindung schafft. Wenn Geogitter nicht möglich sind, können Erdanker mit Ankerblöcken verwendet werden, um bewehrte Mauern zu bauen.
Möchten Sie mehr über verstärkte Wände erfahren?
Sehen Sie sich das Video an, um mehr über den innovativen Noppenblock von Redi-Rock und seine Eignung für Mauern mit Geogitter Bewehrung zu erfahren.